Die Suchmaschinenoptimierung, die nach der englischen Bezeichnung Search Engine Optimization auch oft mit SEO abgekürzt wird, ist eine der wichtigsten Marketingmaßnahmen im Internet-Business. Jeder Betreiber eines Webangebots sollte sich mit diesem Thema auseinandersetzen, um zumindest zu wissen, weshalb dieses Thema eine so große Bedeutung hat.
Dies gilt nicht nur für Angebote, die einen kommerziellen Nutzen aus ihrem Webauftritt ziehen wollen. Auch für nicht gewinnorientierte Vereine, Parteien oder andere Vereinigungen kann die Optimierung dabei helfen, die Ziele der Organisation zu verbreiten. Für kleinere Projekte, bei denen die Seiten für nicht allzu stark umstrittene Suchbegriffe optimiert werden sollen, ist es sogar möglich, mit einem gewissen Arbeitseinsatz die Seiten selbst zu optimieren. Sollte jedoch die Absicht bestehen, den Webauftritt für kommerzielle Zwecke zu nutzen, ist es fast immer empfehlenswert, eine professionelle SEO-Agentur mit diesen Maßnahmen zu beauftragen.
Dieser Artikel soll vorstellen, zu welchem Zweck die SEO-Maßnahmen dienen, weshalb sie so wichtig sind und schließlich sollen auch die wichtigsten Grundlagen der Umsetzung beschrieben werden.
Wozu dienen die Optimierungsmaßnahmen?
Die Suchmaschinen sind eines der am häufigsten genutzten Internetangebote. Schätzungen gehen davon aus, dass Google alleine in Deutschland mehr als 100 Millionen Suchanfragen bearbeiten muss. Bei jeder Suchanfrage stellen die Programme eine Liste zusammen, in denen die wichtigsten Seiten zu diesem Thema zusammengestellt werden. Je besser die Position einer Seite in dieser Ergebnisliste ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der entsprechende Nutzer das Ergebnis anklickt. Dies führt dazu, dass sich eine gute Position in den Suchergebnissen direkt auf die Besucherzahlen auswirkt. SEO dient dazu, die Position einer Webseite zu verbessern und ist daher ein Instrument, um mehr Leser für die Seite anzulocken und somit die Zahl der potenziellen Kunden zu erhöhen.
Weshalb ist die Optimierung eines Internetauftritts so wichtig?
Für einen gewöhnlichen Händler ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um viele Kunden zu gewinnen, ein hochwertiges Angebot und einen günstigen Preis zu bieten. Sollten diese beiden Bedingungen erfüllt sein, werden bereits viele Kunden angezogen. Dies liegt daran, dass ein herkömmliches Geschäft bereits durch seine bloße Existenz die Aufmerksamkeit vieler Menschen weckt. Wenn dieses beispielsweise an einer viel befahrenen Straße oder in einer belebten Fußgängerzone in einem Stadtzentrum liegt, kommen täglich viele Hundert Menschen an dem Geschäft vorbei und werden so auf dessen Angebote aufmerksam. Selbstverständlich kann es auch hier sinnvoll sein, durch Werbemaßnahmen auch Menschen anzusprechen, die nicht durch Zufall auf diesen Anbieter aufmerksam werden.
Für einen Verkäufer im Internet stellt sich diese Situation jedoch grundlegend anders dar. Hier gibt es keine zufälligen Passanten. Wenn keine Marketingmaßnahmen ergriffen werden, bleibt der Internetshop vollkommen unsichtbar und zieht keine Kunden an. Ein erster Schritt kann es sein, die Website bei einer Suchmaschine anzumelden, doch sorgt dies alleine in der Regel nicht für eine ausreichende Menge an Besuchern, um den Handel effizient zu gestalten. Daher ist es immer sehr wichtig, auch weitere Werbemaßnahmen durchzuführen. Eine der sinnvollsten Möglichkeiten in diesem Bereich ist die Optimierung der Seiten für die Suchmaschinen.
Die On-Page-Optimierung
Die Optimierungsmaßnahmen werden in zwei Teilbereiche aufgeteilt – die On-Page- und die Off-Page-Optimierung. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Marketingmaßnahmen ist es immer wichtig, beide Bereiche umzusetzen. Zunächst soll hier die On-Page-Optimierung vorgestellt werden, da diese die Grundlage aller Bemühungen darstellt. Dieser Teilbereich bezeichnet alle Maßnahmen, die auf der Website selbst durchgeführt werden müssen.
Vor dem Beginn der Arbeiten ist es sinnvoll, eine SEO-Analyse durchzuführen. Diese hat den Zweck, zu entscheiden, für welche Suchbegriffe die Seite optimiert werden soll. Dazu ist es wichtig, Begriffe zu finden, die in Zusammenhang mit dem Angebot auf der Seite stehen. Daraufhin muss überprüft werden, wie häufig die jeweiligen Begriffe gesucht werden. Außerdem sollten Sie überprüfen, wie hoch die Konkurrenz für sie ist. Selbstverständlich ist es sinnvoll, eine Seite für möglichst viele Begriffe, die häufig gesucht werden, zu optimieren. Allerdings steigt der Aufwand der Maßnahmen mit jedem zusätzlichen Keyword und außerdem ist bei einem häufig genutzten Suchbegriff fast immer auch die Konkurrenz besonders hoch. Da die Ressourcen für die Optimierung immer begrenzt sind, ist es notwendig, die Auswahl an das zur Verfügung stehende Budget anzupassen.
Nach der Auswahl der Begriffe ist es notwendig, für diese sogenannte Landig-Pages zu gestalten. Dabei benötigen Sie nicht für jedes Keyword beziehungsweise für jede Keyword-Phrase eine eigene Seite, doch sollte die Anzahl auch nicht zu hoch sein, da sonst eine sinnvolle Optimierung nicht möglich ist. Die ausgewählten Begriffe müssen daraufhin in die Seite integriert werden. Dazu müssen Sie selbstverständlich in den normalen Text eingefügt werden, aber es ist auch wichtig, dass die Begriffe in den Überschriften erscheinen und auch die Verwendung in hervorgehobenen Textstellen ist sinnvoll, da derartige Seitenelemente ein etwas höheres Gewicht haben.
Sehr wichtig – aber von vielen Laien kaum beachtet – ist dabei auch der Seitentitel. Die Begriffe, die hier verwendet werden, haben eine besonders starke Auswirkung auf die Suchergebnisse. Neben diesen sichtbaren Elementen der Seite sollten auch die für den menschlichen Nutzer unsichtbaren Teile optimiert werden.
Die Bedeutung des Keyword-Metatags, mit dem Sie im Kopf der Seite die wichtigsten Schlüsselbegriffe eintragen können, ist stark zurückgegangen und viele SEO-Experten gehen sogar davon aus, dass er überhaupt nicht mehr beachtet wird. Wichtig ist es jedoch, die Meta-Tag description zu verwenden, da diese Seitenbeschreibung oftmals direkt bei den Suchergebnissen angezeigt wird.
Neben der Gestaltung der Seite selbst ist es auch sinnvoll, die gesamte Struktur der Website auf die Suchmaschinen auszurichten. Dabei ist es beispielsweise von Bedeutung, dass alle wichtigen Unterseiten direkt von der Startseite aus verlinkt werden. Das vereinfacht die Indizierung erheblich. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die Linktexte, die auf eine optimierte Unterseite verweisen, so anzupassen, dass sie ebenfalls den entsprechenden Schlüsselbegriff enthalten.
Die Off-Page-Optimierung
Da die Suchmaschinen nicht nur den Inhalt einer Website bewerten, sondern auch deren Umfeld, ist es wichtig, auch dieses so zu gestalten, dass es von den Suchmaschinen als positiv bewertet wird. Dieser Punkt wird als Off-Page-Optimierung bezeichnet und ist für einen Erfolg der SEO-Maßnahmen unerlässlich. Das Umfeld der Seite wird durch die Links bestimmt, die auf sie verweisen. Dabei ist es sehr wichtig, möglichst viele Links zu erhalten. Darüber hinaus ist es jedoch auch notwendig, auf deren Qualität zu achten. Es gibt sogar einige Links – beispielsweise von Linkfarmen – die schädlich sind und das Ranking negativ beeinflussen können.
Jeder Link von einem hochwertigen Webangebot wirkt sich positiv aus. Wenn jedoch viele Links von einer einzigen Website stammen, ist der Effekt des einzelnen Links nur gering, da neben der reinen Linkpopularität auch die Domainpopularität eine wichtige Rolle spielt. Daher ist es sinnvoll, Links von möglichst vielen unterschiedlichen Websites zu sammeln.
Auch das Ranking der Seite, von der der Link stammt, spielt eine wichtige Rolle. Ein Link von einer Seite mit einem sehr guten Linknetzwerk kann einen größeren Effekt haben als Hunderte Links von sehr schwachen Seiten.
Die Position des Links spielt ebenfalls eine Rolle. Sollte dieser in der Fußzeile angebracht sein, wird er von den Suchmaschinen kaum beachtet. Die besten Links stammen direkt aus dem Haupttext der Seite.
Google hat einige Seiten bestimmt, denen die Suchmaschine besonderes Vertrauen schenkt – beispielsweise die Internetangebote von Universitäten oder Regierungsbehörden. Links von diesen Seiten haben einen besonders starken Einfluss. Da dieses Vertrauen vererbt wird, kann sich auch ein Link von einer Seite, die von einer anderen Trust-Seite verlinkt wird, sehr positiv auszahlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Inhalt der Seite, von der der Link stammt. Steht diese Seite in einem thematischen Zusammenhang zu ihren Suchbegriffen, hat der Link einen erheblich höheren Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung, als wenn sie sich mit einem anderen Thema beschäftigt.
Fazit: Optimierungsmaßnahmen sind für jeden Internetauftritt unerlässlich
Der Artikel zeigte, wie wichtig die Optimierung einer Website ist, um Besucher anzuziehen. Jeder Betreiber eines Internetangebots sollte sich daher mit diesem Thema beschäftigen. Sollte ein Portal nur privaten Zwecken dienen oder für einen nicht gewinnorientierten Verein erstellt worden sein, ist es möglich, mit einem gewissen Arbeitseinsatz bereits eine erhebliche Verbesserung der Resultate zu erzielen.
Auch wenn die Seite dazu betrieben wird, um durch Werbung einen Nebenverdienst zu erzielen, können Sie die Seite anhand der oben aufgeführten Punkte selbst optimieren. Bei einem professionellen Internetauftritt sind jedoch auch professionelle SEO-Maßnahmen notwendig, da nur so der Erfolg garantiert werden kann.