Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie einen Blog Post veröffentlicht haben, ohne ihn vorher noch einmal Korrektur zu lesen, oder wie viele Flüchtigkeitsfehler sind Ihnen dabei schon unterlaufen? Was wäre wenn die Links die Sie eingebaut haben gar nicht funktionieren, Sie die falschen Keywords verwendet haben, oder Sie vergessen hätten Ihren Titel zu optimieren?
Wie Sie sehen können, gibt es unzählige Dinge die Sie überprüfen müssen, bevor Sie auf “veröffentlichen” klicken. Aber die meisten vergessen dass oft, deswegen habe ich mich entschieden die “Blog Post Checkliste” zu schreiben. Eine Checkliste mit all den Dingen, die Sie checken müssen, bevor Sie Ihren Blog Post veröffentlichen.
Nachfolgend finden Sie alle Punkte aufgelistet, Sie können sich diese Liste auch als pdf downloaden und an Ihren Computer heften, so können Sie nie vergessen auf diese Punkte zu achten.
Jetzt wollen wir die einzelnen Punkte natürlich noch ausführlich besprechen.
1. Habe Ich den Artikel noch einmal komplett gelesen?
Auch wenn der gesunde Menschenverstand etwas anderes sagt, aber die meisten lesen das was sie geschrieben haben nicht noch einmal komplett durch bevor sie es veröffentlichen. Das ist ein Fehler, denn bevor Sie Ihren Artikel nicht noch einmal im großen ganzen lesen, sind Sie nicht in der Lage zu sagen, ob er insgesamt Sinn macht, die Absätze und Sätze in der richtigen Reihenfolge sind, ob Ihre Argumentation im ganzen schlüssig ist und so weiter.
Bevor Sie irgendetwas anderes machen, lesen Sie Ihren Artikel noch einmal durch, vom Anfang bis zum Ende.
2. Ist der Post so vollständig wie er sein sollte?
Wenn Sie soviel wie möglich Traffic erzeugen wollen und soviel Backlinks wie möglich bekommen wollen, dann müssen Sie sicher gehen, dass Ihr Blog Post auch wirklich alles enthält was wichtig ist. Wenn Sie Nr. 1 auf der Checkliste abgeschlossen haben, dann sollten Sie in der Lage sein zu beurteilen, ob alles vorhanden ist, oder ob Sie noch weitere Erklärungen hinzufügen sollten
Mal Angenommen Sie schreiben einen Artikel über eine bestimmte Software und das Hauptaugenmerk Ihres Blog Posts liegt auf den einzelnen Funktionen der Software. Was ist mit dem Installationsprozess? Ist diese Software mit anderen Programmen kompatibel? All das sind Punkte die Sie noch mit einbauen könnten, um Ihrem Leser den größtmöglichen Nutzen zu bieten.
3. Habe ich die entsprechenden Keywords nachgeforscht?
Keywords regieren die Suchmaschinen ( und als Konsequenz daraus auch das Internet). Wenn Sie Ihren Traffic maximieren wollen, dann müssen Sie die selben Keywords benutzen, die die meisten Personen nutzen. Erstens weil das Ihren Blog Post verständlicher macht und zweitens, weil es gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist.
Wenn Sie zum Beispiel einen Post über Gaming Notebooks schreiben. Sollen Sie es “Gaming Notebooks”, oder “Gaming Laptop” nennen? Nachdem Sie das Google AdWords Keywod Tool benutzt haben, wissen Sie dass nach dem Keyword “Gaming Notebooks” jeden Monat ca. 33000 mal gesucht wird, wohingegen nach dem Keyword “Gaming Laptop” nur ca 27000 mal gesucht wird. Das bedeutet also, dass das erste Keyword verbreiteter ist und Sie somit natürlich dieses wählen sollten.
4. Habe ich den Titel sorgfältig ausgewählt?
Der Titel des Post ist der wichtigste Teil. Noch wichtiger als der Artikel selbst, denn wenn der Titel nicht die Aufmerksamkeit des Lesers erregt, wird er den Artikel gar nicht erst lesen.
Stellen Sie als erstes sicher das der Titel einen emotionalen Teil hat. Sie könnten das Interesse des Lesers wecken, indem Sie ihm etwas von großem Wert anbieten (z.B. “100 Photoshop Tutorials um ein PSD Ninja zu werden”), oder Sie erwecken die Aufmerksamkeit des Lesers durch eine ungewöhnliche Aussage (z.B. “5 Dinge die Chuck Norris Ihnen über Internet Marketing beibringen kann”).
Außerdem denken Sie auch daran dsa Haupt Keyword Ihres Artikels in dem Titel zu verwenden, da dass sehr hilfreich für die Suchmaschinenoptimierung ist.
5. Habe ich Korrektur gelesen?
Ja ich weiß, Sie haben den Artikel im ersten Schritt schon gelesen. Allerdings ging es da hauptsächlich um das große ganze, ob die Argumentation Sinn macht und ob die die Absätze in der richtigen Reihenfolge sind. Jetzt müssen Sie ihn noch einmal lesen und dabei auf Rechtschreibung und Grammatik achten.
Hier sind zwei Tricks, die Ihnen dabei helfen können: Lesen Sie Ihren Artikel rückwärts, oder lesen Sie ihn sich laut vor. Bei beiden Methoden müssen Sie sich mehr auf die einzelnen Worte konzentrieren, dass erleichtert es Ihnen Fehler zu finden.
6. Habe ich Links zu einem oder mehreren meiner älteren Posts eingebaut?
Wenn Sie in Ihrem Blog Links zu älteren Beiträgen einbauen hilft dass beiden, Ihren Lesern und den Suchmaschinen Bots.
Es hilft Ihren Lesern, da Sie so noch mehr Informationen bekommen und sich tiefer gehend über das informieren können was sie gerade gelesen haben. Und es hilft den Suchmaschinen Bots, weil sie Ihre Seite so effizienter auslesen können, was Ihnen wiederum bessere Rankings bringt.
Bevor Sie Ihren Blog Post also veröffentlichen, nehmen Sie sich die Zeit nach älteren Artikeln zu suchen auf die Sie verlinken können.
7. Habe ich Links zu passenden externen Quellen gesetzt?
Haben Sie keine Angst davor zu externen Webseiten zu verlinken. Das schadet Ihrem PageRank nicht und Sie werden dadurch auch keine Leser verlieren.
Wenn Sie selbst guten Content anbieten, wird er dadurch nur noch bereichert. Wenn Sie z.B. eine bestimmte Software in Ihrem Artikel erwähnen, setzen Sie einen Link zu ihr. Wenn Sie einen Begriff erwähnen, den Ihre Leser vielleicht nicht vertehen, dann können Sie ihn einfach mit dem entsprechenden Wikipedia Eintrag verlinken.
8. Habe ich überprüft, ob alle Links funktionieren?
Es braucht nicht viel, damit ein Link nicht mehr funktioniert, Sie brauchen nur einen Buchstaben zu vergessen, oder einen Punkt, oder Sie fügen einmal http:// zuviel ein.
Wenn Sie z.B. schreiben http://www.seitezudersielinken.co wird der Link nicht funktionieren, oder was auchsehr schnell passiert ist folgender Fehler http://http://seitezudersielinken.com, auch dieser Link wird nicht funktionieren.
Kleine Fehler, die aber eine große Auswirkung haben können. Wenn Ihr Leser nicht auf Ihre Links klicken kann, dann wird er Ihre Seite wahrscheinlich frustriert wieder verlassen.
Bevor Sie Ihren Post also veröffentlichen, nutzen Sie die “Vorschau” Funktion und klicken Sie auf alle Links, um sicherzugehen das sie funktionieren und zu der gewünschten Seite führen.
9. Habe ich alle Quellen erwähnt?
Wurden Sie durch irgendetwas zu Ihrem Artikel inspiriert, dann erwähnen Sie die Quelle ruhig. Genauso, wenn Sie Informationen verwenden, die Sie von einem ähnlichen Blog oder Webseite haben, sollten Sie diese Quelle erwähnen und darauf verlinken. Das ist dem Original Autor gegenüber nur fair. Und es wird auch Ihren Lesern helfen.
10. Habe ich ein interessantes Bild eingefügt?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, warum also nicht auch eines in Ihrem Artikel verwenden? Bilder sind eine großartige Möglichkeit um das Interesse Ihrer Leser zu wecken und sie dazu zu bringen auch den Rest Ihres Artikels zu lesen.
Bilder können außerdem bei der Suchmaschinen Optimierung helfen und einigen Traffic von der Google Bilder Suche bringen. Außerdem können Sie die Bilder auf Sozialen Seiten wie z.B. Pinterest posten und so noch mehr Traffic bekommen.
11. Habe ich die Permalinks optimiert?
Die meisten Blogging Plattformen erlauben es die Permalinks für jeden Post zu bearbeiten. Sie sollten diese Möglichkeit auf jeden Fall nutzen und sicherstellen, dass Ihre Permalinks kurz und präzise sind. Außerdem sollten sie Ihr Haupt Keyword enthalten.
12. Habe ich ein oder mehrere Elemente eingebaut, um die Leser mit einzubeziehen?
Jeder Blog Besitzer sollte versuchen eine Community um seinen Blog aufzubauen. Wenn Sie die Leser in Ihren Content miteinbeziehen ist dass die beste Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen.
Praktisch gesagt könnten Sie am Ende eines Artikels eine Frage stellen, Sie könnten eine Umfrage starten, oder das Feedback Ihrer Leser direkt in Ihren Artikeln verwenden.
13. Ist es ein guter Tag für Traffic?
Selbst wenn Sie Ihr Meisterstück geschrieben haben, werden Sie nicht die besten Resultate erzielen, wenn Sie diesen Artikel an einem Sonntag veröffentlichen. Die besten Tage für Traffic sind normalerweise Montag, Mittwoch und Freitag. Aber Sie sollten auf jeden Fall Ihre Traffic Statistik überwachen, nur so können Sie den besten Tag für Ihren Blog herrausfinden.
Außerdem sollten Sie Urlaub und Feiertage berücksichtigen und versuchen Ihre Artikel möglichst nicht an solchen Tagen zu veröffentlichen.
So, dass waren meine Punkte. Was denken Sie? Habe ich irgendetwas vergessen? Würden Sie noch andere Punkte hinzufügen?